Dampfbügelwelt - Tests und Vergleiche rund ums Bügeln

Reisebügeleisen Vergleich

11 aktuelle Reisebügeleisen im Vergleich

Hier finden Sie aktuelle Kompaktbügeleisen mit und ohne Dampffunktion im Vergleich.

78.55%76.63%73.05%71.01%70.11%68.52%70.93%68.58%66.18%60.74%25.63%
Sichler MiniGritznerEasy Iron 636Duronic SI3Sichler Reise/DampfbürsteBeautural Mini Aigostar 31PYFSeverin BA 3234Rowenta DA1510F1Sichler ReiseNewbealer Tefal EasyglissF S4030
Dampffunktion
MitMitMitMitMitMitMit (bis 40g/min)Mit (10 g/min)Mit (bis 15 g/min)OhneOhne
Wassertank
36 ml40 ml35 ml75 ml30 ml80 ml50 ml70 ml30 ml0 ml0 ml
Temperaturwahl
3 Stufen (bis ca. 230°C)3 Stufen (bis ca. 230°C)3 Stufen (bis ca. 230°C)3 Stufen (bis ca. 230°C)3 Stufen (bis ca. 230°C)3 Stufen (bis ca. 230°C)3 Stufen (bis ca. 230°C)3 Stufen (bis ca. 230°C)3 Stufen (bis ca. 230°C), nicht stufenlos 2 Stufen (bis ca. 150°C)3 Stufen (bis ca. 230°C)
Abmessungen
13,5 x 7,6 x 7,9 cm13,0 x 7,5 x ? cm14,0 x 8,4 x 8,8 cm11,8 x 9,5 x 16,3 cmn.a. cm22,0 x 10,6 x 10,2 cm20 x 9,2 x 11 cm21,6 x 9,6 x 12,2 cm19,5 x 9,1 x 9,0 cm15,5 x 8,0 x 3,4 cm29,5 x 13,2 x ? cm
Faltfunktion
OhneOhneOhneDrehgriffOhneKlappgriffKlappgriffKlappgriffKlappgriffKlappgriffOhne
Gewicht
422 g420 g495 g592 g570 gn.a. g740 g900 g750 g431 g1000 g
Leistung
420 W380 W400 W800 W380 W1100 W1000 W1000 W1150 W300 W1200 W
Wechsel 230/120 V
MitMitMitMitMitMitMitMitMitMitn.a.
Lieferumfang
Beutel. MessbecherBeutel. Messbecher, Silikon-SohlenmatteAbnehmbare Dampf-Kleiderbürsten.a.Messbecher und deutsche AnleitungTasche
Angebote*
Hinweis zur Bewertung*

Reisebügeleisen Test

Ein Reisebügeleisen Test neutraler Testmagazine wie Stiftung Warentest fehlt bislang bei der Suche nach dem passenden Bügeleisen für unterwegs. Sobald uns solch ein Testbericht vorliegt, nehmen wir den Testsieger in unseren Vergleich auf.

Welche Eigenschaften machen bei Reisebügeleisen den Unterschied?

Auf folgende Eigenschaften sollten Sie achten, damit das Bügeleisen zu Ihren Anforderungen auf Reisen passt – egal ob Urlaub in Hotel und Ferienwohnung oder auf Geschäftsreise.

Dampffunktion oder Trockenbügeleisen?

Wenn Sie Wäsche unterwegs möglichst leicht glätten wollen, sollten Sie auf ein Modell mit Dampffunktion setzen. Der Wasserdampf lässt die Fasern der Textilien etwas aufquellen, sodass man sie mit weniger Mühe glätten kann. Einzelne kompakte Dampfbügeleisen bieten übrigens zusätzlich zum Dauerdampf auch einen Dampfstoß. Dadurch kann man gezielt tiefer in die Fasern dampfen und schwierige Stellen einfacher bügeln.

Andererseits vermeiden Trockenbügeleisen für unterwegs das Auslaufen von Wasser oder Flecken auf der Wäsche, die durch eventuelle Kalkablagerungen im Wassertank kommen können. Allerdings erfordern sie auch deutlich mehr Aufwand beim Bügeln. Tipp: Um die Fasern vor dem Bügeln zumindest etwas aufzuweichen, kann man die Bügelwäsche vorher mit etwas warmem Wasser befeuchten.

Bei einigen Reisebügeleisen mit Dampffunktion kann man zwischen Trocken- und Dampfbügeln umschalten.

Mehrere Temperaturstufen

Wenn Sie auf der Reise verschiedene Textilien bügeln möchten, sollte das Eisen über mehrere Temperaturstufen verfügen. Mit drei Stufen – passend zu den Angaben auf dem Pflegeetikett – ist man gut ausgestattet. Die Leistung fällt natürlich im Vergleich zu klassischen Geräten wesentlich geringer aus. Die Kundenzufriedenheit liegt bei guten Geräten um 300-400 W dennoch sehr hoch.

Die meisten von uns angesehenen Reisebügeleisen mit Temperaturwahl bieten die klassischen 3 Temperaturstufen, wie man sie auch auf den Pflegeetiketten findet.

Fürs Ausland: Wechsel zwischen 240 und 120 Volt

Bei Reisen ins Ausland außerhalb der EU bzw. Europas wichtig: ein Spannungsschalter. Damit wechseln Sie problemlos zwischen einem Stromnetz mit ca.230 Volt wie in Deutschland und ca. 120V. Solche 120 V-Netze sind typisch für Nordamerika (z. B. USA, Kanada), Japan sowie einige Teile von Mittel- und Südamerika. Übrigens gilt in der EU eine zehnprozentige Toleranzgrenze, sodass sich 230V-Bügeleisen auch für 207-253V eignen.

Im Ausland kann man bei entsprechenden Geräten meist einfach per Schalter von 240 auf 120 Volt umschalten.

Für verschiedene Steckdosen-Formate muss man sich in aller Regel separate Stecker-Adapter kaufen. Diese sind nur selten im Lieferumfang enthalten, daher sollte man bei der Bestellung daran denken. Da es allein in der EU vier verschiedene gängige Steckdosen-Typen gibt („C“, „E“, „F“ und „G“ genannt), sollte man am besten nach einem Allround-Adapter oder einem Adapter speziell für das jeweilige Land suchen.

Maße: Zwischen klein und winzig

Je nach Platz im Gepäck können Sie zwischen kompakten und „Mini-Reisebügeleisen“ wählen. Solche Mini-Eisen haben Abmessungen unter 15 x 8 x 8 cm. Doch auch die meisten übrigen Modelle im Vergleich sind durchaus klein. Sie liegen oft um die 20 x 10 x 10 cm. Im Vergleich dazu kommen klassische Bügelgeräte auf ein doppelt bis drei Mal so großes Außenvolumen. Genaue Werte finden Sie oben in der Vergleichstabelle.

Bei einem Reisebügeleisen kommt es auch auf geringe Maße an. Zum Vergleich: Handgerät und Stecker.

Um besser ins Gepäck zu passen und trotzdem gut in der Hand zu liegen, setzen einige Modelle auf einen Klappgriff. Das kann wertvolle Zentimeter im Gepäck sparen. Beim Einsatz ähnelt die Handhabung dann einem größeren Handgerät. Ebenfalls praktisch zum Verstauen: Einige Hersteller formen das Gehäuse zwischen Handgriff und Sohle so, dass man das Stromkabel darum aufwickeln kann. Das macht die Bedienung etwas ungewohnt, ist im Test aber kein besonders großer Nachteil.

Gewicht: Von einem Pfund bis zu einem Kilo

Die leichtesten Reisebügeleisen im Vergleich bringen gute 400 Gramm auf die Waage. Ob es ein so leichtes Bügeleisen sein soll, hängt von Ihrem übrigen Gepäck ab. Je mehr Komfort es bietet, desto schwerer ist ein Produkt in der Regel. Die besser ausgestatteten Geräte kommen auf ein Gewicht zwischen ca. 700 und 1000 g.

Der Wassertank

Bei Reisebügeleisen mit Dampffunktion fällt der Wassertank sehr unterschiedlich aus. Einige Modelle bieten rund das Doppelte an Tankvolumen gegenüber anderen. Natürlich ist der Tank aufgrund der geringen Außenmaße bei allen Modellen recht klein, wenn man sich die Dampfstationen im Vergleich ansieht.

Der Tank ist bei Reisebügeleisen meist im Griff untergebracht.

Die Füllmenge liegt bei allen Geräten im Vergleich deutlich unter 100 ml. Im Gegensatz dazu sind bei Bügeleisen für zu Hause um die 300 ml, bei Dampfstationen um die 1500 ml üblich. Allerdings bügelt man im Hotel in der Regel auch viel weniger Wäsche. Wer jedoch unterwegs viel bügeln und wenig Wasser nachfüllen will, sollte gezielt zu einem größeren Tankvolumen greifen.

Extras wie Schutzhüllen

Nützlich beim Verstauen ist ein Schutzbeutel oder Ähnliches. Denn Reisebügeleisen sind von vornherein als Gepäckstück vorgesehen. Es zeugt von Kundenservice, eine passende Reisehülle direkt mitzuliefern. Das ist bei allen Teilnehmern in unserem Vergleich der Fall.

Alle Reisebügeleisen im Detail

Sichler Mini – 78.55%
Sichler Mini
  • ✓ Mit Dampffunktion
  • ✓ 422 g Gewicht
  • ✓ 13,5 x 7,6 x 7,9 cm Abmessungen
  • ✓ 36 ml Wassertank
  • ✓ 420 W Leistung
  • ✓ Mit Wechsel 230/120 V
  • ✓ Trocken- und Dampfbügeln
Angebote*
Mehr anzeigen
Severin BA 3234 – 70.93%
Severin BA 3234
  • ✓ Mit (bis 40g/min) Dampffunktion
  • ✓ 740 g Gewicht
  • ✓ 20 x 9,2 x 11 cm Abmessungen
  • ✓ 50 ml Wassertank
  • ✓ 1000 W Leistung
  • ✓ Mit Wechsel 230/120 V
  • ✓ Trocken- und Dampfbügeln
Angebote*
Mehr anzeigen
Rowenta DA1510F1 – 68.58%
Rowenta DA1510F1
  • ✓ Mit (10 g/min) Dampffunktion
  • ✓ 900 g Gewicht
  • ✓ 21,6 x 9,6 x 12,2 cm Abmessungen
  • ✓ 70 ml Wassertank
  • ✓ 1000 W Leistung
  • ✓ Mit Wechsel 230/120 V
  • ✓ 45 g Dampfstoß, Trocken- und Dampfbügeln
Angebote*
Mehr anzeigen
Newbealer – 60.74%
Newbealer
  • ✓ Ohne Dampffunktion
  • ✓ 431 g Gewicht
  • ✓ 15,5 x 8,0 x 3,4 cm Abmessungen
  • ✓ 300 W Leistung
  • ✓ Mit Wechsel 230/120 V
  • ✓ Trockenbügeleisen
Angebote*
Mehr anzeigen
Tefal EasyglissF S4030 – 25.63%
Tefal EasyglissF S4030
  • ✓ Ohne Dampffunktion
  • ✓ 1000 g Gewicht
  • ✓ 29,5 x 13,2 x ? cm Abmessungen
  • ✓ 1200 W Leistung
  • ✓ n.a. Wechsel 230/120 V
  • ✓ Trockenbügeleisen
Angebote*
Mehr anzeigen
Hinweis zur Bewertung*

Wie funktioniert ein Reisebügeleisen?

Modelle mit Wassertank arbeiten im Prinzip genauso wie ein klassisches Dampfbügeleisen. Sobald man Wasser eingefüllt und das Bügeleisen eingeschaltet hat, heizt es sowohl die Bügelsohle als auch den Tank auf. Dadurch entsteht Wasserdampf, den man bei Bedarf durch die Öffnungen der Bügelsohle auf die Bügelwäsche ausstößt. Das lässt die Fasern aufquellen, sodass sie leichter zu glätten sind. Je mehr Feuchtigkeit dabei in die Textilien eindringt, um so einfacher geht die Arbeit mit dem Reisebügeleisen vonstatten.

Zusätzlich gibt es noch sogenannte Trockenbügeleisen. Sie verzichten auf einen Tank und arbeiten lediglich mit der Hitze der Sohle. Im Unterschied zu den größeren Geräten für den Haushalt ist die gesamte Technik bei allen Mini-Varianten jedoch auf weniger Raum untergebracht. Das bietet einige entscheidende Vorteile, hat aber den ein oder anderen Nachteil.

Alternativen zu Reisebügeleisen für glatte Wäsche unterwegs

Egal ob Hemden, Blusen und Anzüge: Sauber geglättete Wäsche ist auch auf Reisen für die meisten Menschen selbstverständlich. Das gilt erst recht, wenn man geschäftlich unterwegs ist. Obwohl man mit einigen Tricks Oberhemden etc. recht knitterfrei packen kann, zeigen sich nach dem Auspacken meist doch Falten. Wir zeigen mehrere Lösungen dafür, im Vergleich zu einem Reisebügeleisen.

Wäscheservice: Ähnlich einer Reinigung zu Hause reinigt und glättet ein professioneller Dienstleister die abgegebenen Textilien. Vorteil: Man hat selbst keinerlei Aufwand und erhält in der Regel saubere, gut gebügelte Kleidung zurück. Nachteil: Der Service kann teils mehr als einen Tag in Anspruch nehmen und ist mitunter relativ teuer.

Bügelset im Zimmer: Mit etwas Glück finden sich im Kleiderschrank ein (teils faltbares) Bügelbrett sowie ein Dampfbügeleisen. Diese kann man bei Bedarf herausnehmen und Anziehsachen aus dem Koffer schnell selber glätten. Allerdings ist diese Ausstattung eher selten bzw. oft nur in höherpreisigen Zimmerkategorien vorhanden.

Steamer: Diese Dampfbürsten richten sich an alle, die schnell zwischendurch mal etwas ohne Bügelbrett glätten möchten. Der feuchte Dampf lockert das Gewebe zwar lediglich auf, aber mindert vor allem bei leichten Stoffen mindert das schon viele Falten. Es gibt mehrere ähnliche Varianten. Zu den Dampfglättern im Vergleich.

Reisebügeleisen: Wer sein eigenes Gerät mitgenommen hat, ist unabhängig von eventuellen Services vor Ort. Außerdem kann man vor Ort immer auf die gewohnte Qualität desselben Bügeleisens zurückgreifen. Funktion und Bedienung geben dann im Urlaub keine Rätsel auf. Und falls am Reiseziel doch eine bessere Alternative besteht: Die Besten im Reisebügeleisen Test sind so kompakt, dass die das eigene Gepäck kaum vergrößern.